Aufnahme eines Podcasts zum Thema Fake News

22.07.2022

Gemeinsam mit dem Musiker Michael Lex haben Schülerinnen der Q11 im Fach Sozialkunde eine Folge für den Podcast ,„jung, engagiert, gemeinsam“, herausgegeben vom Medienzentrum Regensburger Land, aufgenommen.

Von interessanten Interviews bis hin zu spannenden Hörspielen, die meist kostenlos über eine App auf dem Smartphone oder über Musikstreaming-Dienste abgespielt werden können: Podcasts werden immer beliebter. Doch nicht viele können behaupten, dass sie schon einmal ihren eigenen Podcast entwickelt haben.

Wir, ein Sozialkundekurs der 11. Jahrgangsstufe, haben uns dieser Herausforderung gestellt und zusammen mit dem Singer und Songwriter Michael Lex aus Regensburg einen Podcast rund um die Themen Fake News, Verschwörungstheorien und Pressefreiheit aufgenommen.

Zur Vorbereitung haben wir an den Schülermedientagen teilgenommen und durch diese Online-Veranstaltungen die wichtigsten Aufgaben des Journalismus kennengelernt. Ein für uns besonders interessanter Programmpunkt war unter anderem das Interview mit dem Titel „Über Fake News - und wie man sie entlarvt“. Daraufhin haben wir mit den 7. Klassen ein Experiment gewagt, um die jüngeren Schülerinnen bezüglich Fake News zu sensibilisieren: ein Plakat mit der Aufschrift „Kostenlose Süßigkeiten vor dem Festsaal!“ wurde im Schulhaus aufgehängt, ohne dabei einen Autor oder Veranstalter zu erwähnen.

Diese Falschnachricht verbreitete sich schnell und einige Schülerinnen verlangten in der großen Pause nach den versprochenen Süßigkeiten. Die Enttäuschung stand ihnen ins Gesicht geschrieben, als sie stattdessen einen kurzen Aufklärungsvortrag über Fake News bekommen haben. Dieses Experiment hat gezeigt, dass sich Falschnachrichten nicht nur im Internet schnell verbreiten, sondern auch außerhalb der virtuellen Welt innerhalb kürzester Zeit zu einem Problem werden können. Die versprochenen Süßigkeiten gab es zur Versöhnung dann doch noch am nächsten Tag.

Wenige Tage später ging es zur Sache: Herr Michael Lex fuhr mit seinem VW-Bus, in dem er ein kleines Tonstudio eingebaut hat, in den Klostergarten unserer Schule. Am Vormittag wurden nicht nur die finalen Vorbereitungen für die Aufnahme getroffen, sondern auch die Hintergrundmusik und passende Bilder für den Podcast gesucht. Nach letzten Absprachen mit Herrn Lex haben die Sprecherinnen in dem VW-Bus die einzelnen Beiträge aufgenommen. Am Ende des Tages durfte ein Eis zur Belohnung natürlich nicht fehlen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Lex für die tatkräftige Unterstützung, die Aufnahme und das Schneiden des Podcasts, und beim Medienzentrum Regensburger Land, das dieses Projekt erst ermöglicht hat.

Den Podcast findet ihr demnächst auf der Internetseite des Medienzentrums Regensburger Land. Viel Spaß beim Anhören!

Schülerinnen der Q11, StR i. K. Michael Fischer