Betriebserkundung STI Group Neutraubling
Am 28.03.2023 durften wir, die R 8B, im Rahmen des BWR-Unterrichts das Unternehmen STI in Neutraubling besuchen. STI ist in der Verpackungsindustrie tätig und stellt neben den verschiedensten Verpackungen (Finde die Haribo-Schachtel auf dem Foto ) auch sogenannte Displays her. Wir würden in unseren eigenen Worten sagen, dass Displays Verkaufsaufsteller aus Pape in allen möglichen Formen und Größen sind. Diese können wir z.B. im Supermarkt finden – oft bestückt mit besonderen Produktangeboten. Davor haben wir beim Einkaufen nur noch nicht so darauf geachtet. Wir konnten an diesem Vormittag im Unterricht Erlerntes in der Praxis betrachten. So haben wir beispielsweise im Lernbereich „Beschaffung und Einsatz von Werkstoffen“ das Just-in-time-Verfahren durchgenommen. Dies nutzt auch STI. Allerdings mit einer Besonderheit: Der angelieferte Werkstoff Papier muss für einen Tag bei Raumtemperatur gelagert werden, bevor er weiterverarbeitet werden kann.
Im Lernbereich „Aspekte des Marketings“ haben wir viel über Marketingstrategien und Kundenorientierung gesprochen. STI entwickelt und fertigt viele Displays genau nach Kundenwunsch an. Dies ist eine Stärke, die das Unternehmen vom Mitbewerber abhebt. Wir erfuhren auch, dass Nachhaltigkeit für die meisten Kunden und damit auch für das Unternehmen ein wichtiges Thema ist und nur noch mit lebensmittelechten Farben gedruckt wird. Als weiteres „Zuckerl“ bietet das Unternehmen die Bestückung der Displays an, was bedeutet, dass die Verkaufsaufsteller auf Wunsch auch mit den Produkten des Kunden gefühlt werden. In der Fertigung durften wir die verschiedenen Fertigungsschritte beobachten. Dabei hat uns beeindruckt, dass jede Druckfarbe seperat in einem Extrateil der Druckmaschine aufgebracht wird und welch hohe Anzahl an Papierbögen in der Minute bedruckt werden können. Auch das Hochregallager, die Anlieferung, den Versandbereich und der Bereich für die Dampferzeugung, der für die Herstellung der Wellpappe benötigt wird, wurde uns gezeigt. Im Großen und Ganzen war es eine sehr interessante Erfahrung zu sehen, wie ein einzelnes Unternehmen funktioniert und wie die Produkte, die wir täglich sehen, entstehen.
Nika Krez R 8B, Frau Fuchs