Erfolg beim Geschichtswettbewerb „Erinnerungszeichen“
Beim Geschichtswettbewerb „Erinnerungszeichen 2022/2023 – Erforscht die Geschichte und Kultur eurer Heimat“, der dieses Mal unter dem Motto „Hier bin ich daheim! Was macht meine Region besonders?“ stand, konnten zwei Beiträge der G 10D die Jury überzeugen: Die Schülerinnen Hannah Burggraf, Amelie Fruhstorfer, Lena Kutschenreiter, Emily Schiller und Luisa Stierstorfer hatten sich eingehend mit der Geschichte der Historischen Wurstkuchl in Regensburg beschäftigt, woraus eine Broschüre mit Video entstand. Die zweite Gruppe mit Vanessa Beck, Anna-Lena Kirchner, Verena Kuhnert und Marie Pfefferkorn hatte ein Video zur Walhalla eingereicht. Beide Gruppen wurden mit Geldpreisen ausgezeichnet.
Daneben waren auch drei Schülerinnen der Q 12 mit ihren W-Seminararbeiten erfolgreich: Luisa Dirscherl („München als Stadt des Widerstands gegen den Nationalsozialismus“), Aurelia Genosko („Die KZ-Gedenkstätte Dachau“) und Emily Holzer („Das Denkmal ‚Misrach‘ – Die jüdische Gemeinde in Regensburg zur Zeit des Nationalsozialismus“).
Allen herzlichen Glückwunsch!
Judith Moser