Ideen machen Schule: Sensationeller Erfolg für „Flower Planet“

01.07.2023


Seit dem Jahr 2000 findet das Gründungsplanspiel „Ideen machen Schule“ von der Hans Lindner Stiftung statt. Das Team „Flower Planet“ konnte im Wettbewerbsjahr 2022/2023 sagenhafte 165 Teams hinter sich lassen und beim spannenden Finale am 28.06.2023 im niederbayerischen Mariakirchen den ersten Platz erobern.

Die erfolgreichen Schülerinnen der G 10B des Wirtschaftszweigs am St. Marien-Gymnasium gründeten zu Beginn des Schuljahrs im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts ihr Unternehmen „Flower Planet“. Ihre Geschäftsidee war eine interaktive Lernapp zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit für Grundschulen und Privathaushalte. Die jungen Nutzerinnen und Nutzer sollen mit der App auf spielerische Art und Weise den Planeten Grün spielen, indem sie knifflige Aufgaben lösen und dafür Punkte für den Aufbau einer nachhaltigen und lebenswerten Welt erhalten. Peu à peu erwächst aus der anfangs dunklen Welt ein Blumenmeer – Flower Planet! Mit viel Herzblut und Engagement entwickelte das Team über Monate hinweg ein detailreich ausgearbeitetes Geschäftskonzept. Unter anderem musste eine umfangreiche Finanzplanung erstellt werden, der potentielle Markt und Wettbewerb abgeschätzt werden sowie eine SWOT-Analyse durchgeführt werden. Auch die Kontaktaufnahme mit der realen Wirtschaftswelt wurde gefordert. So ließ sich das Team bei der Wahl der Rechtsform durch einen Notar beraten. Im Laufe der Spielzeit wuchs das Team über sich hinaus und belegte beim Regionalfinale in der Regensburger Tech-Base am 15.05.2023 den ersten Platz. Die hochkarätig besetzte Jury musste mit der Geschäftsidee überzeugt werden. Die vier besten Regionalsieger trafen sich am vergangenen Mittwoch, 28.06.2023, zum großen Finale im niederbayerischen Mariakirchen. Im festlichen Ambiente des dortigen Schlosses galt es nochmal die Konzentration zu bündeln und vor großem Publikum souverän das Unternehmen „Flower Planet“ zu präsentieren. Die Jury lobte die vier präsentierenden Gründerinnen neben dem überzeugenden Geschäftskonzept vor allem für ihren freien Vortrag mit perfekt ausgearbeiteter Choreographie. Die sehr strukturierte Keynote-Präsentation unterstrich das professionelle Auftreten der Schülerinnen. Die stolzen Gewinnerinnen freuen sich über den Geldpreis in Höhe von 500 Euro und ein Wochenende samt Verpflegung im Hans Lindner Ferienhaus in Sudelfeld. Überreicht wurde der Preis von Stephanie Lindner, Vorstand der Hans Lindner Stiftung, und Dr. Christine Modesto, Ministerialdirigentin im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Auch das Team „Vitaluck“, ebenfalls Schülerinnen der G 10B, wurde bei der feierlichen Preisübergabe für ihre Gründungsidee, ein Nahrungsergänzungsmittelspray, welches die Nährstoffaufnahme über die Haut ermöglicht, ausgezeichnet. „Vitaluck“ war in einem klasseninternen Kopf-an-Kopf-Rennen im Regionalfinale von „FlowerPlanet“ auf den 2. Platz verdrängt worden. Trotzdem gehörte „Vitaluck“ zu den besten Teams des gesamten Wettbewerbs und belegte einen hervorragenden 8. Platz, welcher immerhin einen Geldpreis von 150 Euro für die vielversprechende Idee einbrachte.