Jahreshöhepunkt unserer Imkerei: Schleudern - das heißt Honigernte
Am Samstag konnten wir, die AG Imkerei, im Klostergarten den Honigertrag unserer bzw. den unserer Bienenvölker einbringen. Die jungen Imkerinnen entnahmen Honigwaben von unseren Völkern. Diese brachten sie dann nach Abkehren der Bienen zum Schleuderraum (Pausenhalle). Wichtig ist, dass das Schleudern keinesfalls im Freien stattfindet. Die Bienen sind klug genug, sich sofort darum zu kümmern, ihren Honig zurückzuholen! In der Pausenhalle wurden dann die Waben entdeckelt, das heißt, die Wachsverschlüsse auf den Zellen wurden mit einer speziellen Gabel entfernt. Anschließend wurde der Honig mit einer Schleuder aus den Waben geholt, gesiebt und in Eimer abgefüllt. Eine Verkostung des frisch geernteten Honigs fand selbstverständlich auch noch statt. Natürlich haben die fleißigen Imkerinnen ein Glas Honig als Lohn mitgenommen. Der restliche Honig wird nun abgefüllt und am Schulfest der Schulfamilie angeboten. Nach der Ernte durch unsere Schulimkerinnen fand dann noch eine Fortbildung zum Thema „Honig – von der Blüte ins Glas“ für Lehrer statt.
Hermann Link
Leiter der AG Imkerei im Klostergarten