Mariä Lichtmess und Blasiussegen
Damit unsere Schülerinnen auch im Schulalltag christliches Brauchtum kennen lernen, gab es am Fest Mariä Lichtmess, das traditionell das Weihnachtsfest abschließt, ein gemeinsames Morgengebet über die Mikroanlage aus dem Direktorat. Zusammen mit Maestro Humbs gestaltete die G 7C diesen Tagesanfang musikalisch und sängerisch. Schülerinnen der G 10A beteten das von Dietrich Bonhoeffer stammende Gebet „Von guten Mächten treu und still umgeben“ vor, nachdem Pfarrer Albert darauf hingewiesen hatte, dass früher, v.a. in der bäuerlichen Welt, das Fest der Darstellung des Herrn (2.02.) als Start in das neue Arbeitsjahr begriffen wurde.
Am nächsten Tag war vor dem Unterricht ab 7:30 Uhr im Atrium vor der Schulkirche die Gelegenheit den traditionellen Blasiussegen einzeln zu empfangen, der nach altem Herkommen in Erinnerung an den frühkirchlichen Märtyrerbischof Blasius „vor Halskrankheiten und allen anderen Übel“ bewahren soll.