Römertag des P-Seminars
Zwölf Schülerinnen des P-Seminars bereiteten seit einem halben Jahr unter Leitung von Frau Renner-Walchshöfer einen Römertag für die 5. Klassen des St. Marien-Gymnasiums vor. Den Schülerinnen war es ein besonderes Anliegen, den Alltag sowie das Leben der Römer anschaulich und mit allen Sinnen erfahrbar zu gestalten. Dazu wurden vier Stationen – nach dem Tagesablauf eines Römers – erarbeitet:
Römische Kleidung und Frisuren, Schule und Spiele, römisches Essen und das Leben der Gladiatoren.
Jede 5. Klasse durfte in Kleingruppen eine „Zeitreise“ in die Antike erleben:
Alle Schülerinnen konnten sich mit einer Toga oder Tunika einkleiden und wurden mit einer römischen Frisur versehen. Sie erlebten eine Unterrichtsstunde von einer „römischen Lehrerin“; das Schreiben lateinischer Wörter mit Feder und Tinte machte viel mehr Spaß wie mit Füller. Zur Entspannung durften die Schülerinnen der 5. Klassen römische Spiele ausprobieren. Außerdem wurde römisches Essen serviert, das sie teilweise mit den Schülerinnen des P-Seminars selbst zubereiteten. Abschließend waren die Schülerinnen Zuschauer eines Gladiatorenduells und erfuhren einiges über das Gladiatorenleben.
Dieser antike Erlebnistag wurde dankenswerter Weise unterstützt durch Leihgaben des Historischen Museums sowie der Jugendherberge Regensburg und Sachspenden des Pettendorfer Dorfladens.
Der Spaß und die Freude über den gelungenen Römertag war allen anzusehen…
Impressionen vom Römertag








