Schulinterne Lehrerfortbildung über die Schulimkerei

03.05.2023

Mitte April fand heuer erstmals eine schulinterne zweitägige Fortbildung zum Thema „Unsere Schulimkerei im Jahresverlauf in Theorie und Praxis“ statt. Referent war Hermann Link, langjähriger Lehrer für Mathematik und Physik an unseren Schulen und seit fast 10 Jahren auch Schulimker und Leiter der Wahlfachs Imkerei im Klostergarten.

Im Theorieteil wurden die Biologie der Honigbiene, der Jahresablauf im Bienenstock sowie die Tätigkeiten unserer Schülerinnen des Wahlfachs Imkerei im Klostergarten vorgestellt und medial anschaulich präsentiert. Ein Versuch zur elektrostatischen Wechselbeziehung zwischen Blüte und Biene zeigte, wie ein Unterrichtsfach (beispielsweise Physik) in die Wahlfachgestaltung einfließt. Eine Honigverkostung und der erste Gang zu den Bienenstöcken rundeten den Tag ab. Mehrere kleine Einheiten am Bienenstand, wie zum Beispiel das Aufsetzen der Honigräume, die Behandlung gegen die Varroamilbe werden folgen. Am Praxistag soll dann anhand der Honigernte der Kontakt zu den Bienen vertieft und der direkte Nutzen der Imkerei erfahrbar gemacht werden. Herr Link betonte, dass der eigentliche Hauptnutzen der Honigbiene, unserem drittwichtigsten Nutztier, jedoch die Bestäubungsleistung sei. Die beteiligten Lehrkräfte zeigten sich jedenfalls beeindruckt von der faszinierenden Welt der Bienen und dankten Herrn Link für die informative und spannende Fortbildung.