Sommersportwoche in Obertauern

11.07.2022

Wart ihr schon einmal in einer Sommersportwoche mit der Schule? Wir, die siebten Klassen des Gymnasiums, durften vom 27.6. bis zum 1.7. diese Erfahrung machen! Von diesem spannenden Erlebnis wollen wir euch jetzt mehr erzählen...

Am Montag, 27.6 um 6:55 Uhr, ging es endlich los – ab in die Sommersportwoche! Nach einer etwa 5-stündigen Busfahrt mit guter Unterhaltung trafen wir in unserem Jugendhotel, dem Tauernhof ein. Sogleich bezogen wir unsere Zimmer und danach ging es ab zu unserer ersten Wanderung! Die ungefähr 10 Kilometer lange Wanderstrecke führte uns zu einem wunderschönen kleinen Bergsee (2000 m ü.NN) – die meisten von uns kühlten sich im kalten Nass ab. Wieder im Hotel angekommen, beschäftigten wir uns frei, vom Fußball und Trampolinspringen bis zum Kartenspiel und Fotos schießen. Um 18 Uhr versammelten wir uns alle in dem von unserer Schule reservierten Speisesaal, wo wir gemeinsam zu Abend aßen. Nach einem leckeren Essen, welches aus Vor-, Haupt- und Nachspeise bestand, verbrachten wir den restlichen Abend draußen. 21:45 Uhr = Bettruhe, das wurde natürlich eingehalten ;-).

Dienstag „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, das galt auch hier ;-), „schon“ um 8 Uhr morgens fanden wir uns (einige noch müde gähnend) am Frühstücksbuffet wieder. Bewaffnet mit Rucksack und ausreichend Proviant statteten wir der Eisriesenwelt in Werfen einen Besuch ab. Nach Busfahrt, Wanderung und Gondelfahrt kamen wir endlich oben an, der Ausblick war gigantisch! Weiter ging es mit einer Führung durch die dunkle, glitzernde Eishöhle. Riesige Eisberge und schillernde, von der Natur geschaffene, Skulpturen zierten die Höhle – es war ein unglaubliches Gefühl dazwischen durchzuwandern. Nach unserem glitzernden Abenteuer und einem kurzen Stopp im Souvenirshop traten wir den Rückweg an.  „Zuhause“ fanden die, von den vier Q11erinnen Annika, Maja, Kim und Rahel organisierten, Klassenbattles mit Fußball und Volleyball statt, bei welchen die G7D den ersten Platz erreichte! Herzlichen Glückwunsch :-)!
Kurzer Sprung unter die Duschen, dann stand schon das Abendessen vor der Tür. Unsere abendliche Freizeit konnten wir in einen Film („Wer früher stirbt ist länger tot“ oder „Pitch Perfect“) oder freie Beschäftigung im Erdgeschoss investieren. Heute begann auch die „Abends-Challenge“, in der jedes Zimmer als Team mitmachte. Die Challenge bestand aus einer Zimmerkontrolle, bei der eine der Q11erinnen prüfte, ob wir auch brav Ordnung hielten, und einer am Morgen gestellten Aufgabe, z.B. eine Choreografie zu einem selbstgewählten Song erfinden. Und dann: Ab in die Heia!

Mittwoch Schon beim Aufwachen konnten wir unschwer erkennen, das die für heute geplante Wanderung ins Wasser fallen würde, denn das Wetter spielte nicht mit. Stattdessen stand ein lustiger Workshop-Tag auf dem Programm. Wir tanzten, lernten Karate, machten Rope Skipping, Boulderten, Kickerten – und das alles in unserem Jugendhotel! Am Nachmittag ging es mit  Stunden HipHop bzw. Boxen weiter. In Boxen wurden wir von Boxchampion Conny König und HipHop von Olivia trainiert – Vielen Dank an die beiden! Abendessen, dann das Finale des Klassenkickerns bei dem sich die G7C den Sieg holte, Gratulation! Die, die noch Lust auf einen Film hatten, konnten sich in einem der Kinosäle „Die 50 ersten Dates“ anschauen. So ging auch dieser Tag allmählich zu Ende…

Donnerstag Neuer Tag, neues Glück – dieser Tag wurde sehr ereignisreich. Als wir das Frühstück beendet hatten, stiegen wir in den Bus, der uns nach Flachau brachte. Den heutigen Tag verbrachten wir in einem Hochseilgarten, der sich teilweise über einem kleinen See befand, auf dem wir Kajakfahren lernten und mit SUPs unsere Runden drehen konnten, einem Sprung ins kalte Nass stand auch nichts im Weg. Erwähnungswert ist das Kajakhighlight: die
„Kajakrutsche“ am Ende der Kajakstunde. Diese Rutsche war auf einen kleinen Hügel gebaut und führte steil bergab bis sie aufhörte und das Kajak in einer Höhe von ungefähr einem Meter durch die Luft segelte und mit einem riesigen Platscher aufs Wasser aufsetzte, sodass die Kajakfahrerinnen einen Schwall Wasser ins Gesicht bekamen und manche kenterten sogar. Um 17 Uhr machten wir uns auf den Heimweg, zurück zum Tauernhof. Anschließend gab es Abendessen, bei dem uns die darauffolgende Disco verkündet wurde. Um an dem Türsteher (Herr Hofer) vorbeizukommen, mussten wir uns ausgefallene Outfits ausdenken. Als wir durch die Tür traten, hörten wir auch schon die coole, laute Musik. So verbrachten wir unseren letzten Abend im schönen Jugendhotel!

Freitag Die Koffer gepackt, die Betten abgezogen und unser letztes Frühstück eingenommen standen wir um 8:30 Uhr auf dem Parkplatz und warteten auf die Abfahrt. Dann fuhren wir los –    ab nach Hause! Einerseits waren wir glücklich, unsere Familien wieder zu sehen, andererseits war es schade, diese wunderbare Woche hinter uns zu lassen. Nach ungefähr drei Stunden machten wir Rast beim McDonalds. Wenige Stunden später erreichten wir auch schon die Donau Arena in Regensburg, wo unsere Erziehungsberechtigten auf uns warteten!
Zu guter Letzt möchten wir noch den vier Q11erinnen Annika, Kim, Rahel und Maja und den Lehrer*innen, Herr Hofer, Herr Schuster, Herr Becker, Frau Schäfler und insbesondere Frau Eich für die super Organisation und das hervorragende Programm ein herzliches Dankeschön aussprechen! :-D

Luisa Schmid, Ida von Keutz (G7C)