Theaterbesuch von „Der Prozess“

10.01.2023

„Jemand musste Josef K. verläumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ So beginnt Franz Kafkas berühmter Roman „Der Process“. Was folgt, ist eine schier endlose Aneinanderreihung von Irrungen und Wirrungen des ahnungs- wie schuldlosen Protagonisten durch verschiedene Instanzen eines merkwürdigen Gerichts – ohne Aussicht auf Erfolg. Dieses von manchen als Schlüsselroman des 20. Jahrhunderts bezeichnete Werk ist oft auch Gegenstand im Deutschunterricht der Oberstufe.

Auch die Schülerinnen des Deutschkurses 1 der Q 12 machten sich im Unterricht mit dieser Erzählung Kafkas vertraut. Nachdem das Stadttheater Regensburg eine Operninszenierung des Romans in den Spielplan aufgenommen hatte, nutzten die Schülerinnen vor den Weihnachtsferien die Gelegenheit für einen Theaterabend. Die Besuche von Theateraufführungen bilden an unserer Schule einen festen Bestandteil des Deutschunterrichts in jeder Jahrgangsstufe. Da die Schülerinnen mit der Handlung bereits vertraut waren und sich bei einer Einführung über die Art der Inszenierung informiert hatten, ergaben sich durch den komplexen, „kafkaesken“ Stoff kaum Problem. Das Augenmerk konnte daher vor allem bei der dramaturgischen Umsetzung der Romanhandlung und der Verbindung mit der sehr gelungenen musikalischen Ausgestaltung liegen.