21.02.2014:
Überreichung der DELF-Diplome
DELF-Prüfung Schuljahr 2012/13
Im Jahr 2012 legten insgesamt fünf Schülerinnen aus der Klasse G 10C die Prüfung auf dem Niveau B1 erfolgreich ab und bekamen am 21. Februar 2014 die Diplome, ausgestellt vom Institut franҫais de Munich, überreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Informationen zu DELF
Was ist eigentlich DELF?
DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Franҫaise) ist eine vom französischen Staat garantierte, weltweit anerkannte Sprachzertifizierung für Französisch als Fremdsprache. DELF wird sowohl von französischen Universitäten als auch von Arbeitgebern international anerkannt. Es ist zeitlich unbefristet gültig. Die Prüfungsinhalte und Niveaustufen entsprechen seit 2006 den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen.
Wie ist DELF aufgebaut?
Die schulische DELF-Prüfung kann man in den folgenden vier Niveaustufen des GER ablegen:
DELF A1 (Anfänger)
DELF A2 (Anfänger mit Vorkenntnissen)
DELF B1 (selbstständiger Lerner)
DELF B2 (Niveau eines Abiturienten)
Die Prüfung besteht jeweils aus vier Teilen (Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche und mündliche Sprachproduktion). Insgesamt sind maximal 100 Punkte erreichbar (25 Punkte pro Teil). Bestanden hat, wer mindestens 50 Punkte insgesamt und in keinem Teil weniger als 5 Punkte erreicht hat.
(Details und Prüfungsbeispiele: www.ciep.fr/delfdalf)
Welche Chancen bietet DELF?
Die Schülerinnen haben die Chance, im Rahmen ihrer Schulausbildung ein international anerkanntes Zertifikat zu erwerben, das ihnen klar definierte sprachliche Kompetenzen bescheinigt. Auch wer schon vor dem Abitur Französisch abwählt, verfügt mit DELF über einen noten- und schulunabhängigen Nachweis seiner Sprachkenntnisse, den man in Studium, Praktikum oder Beruf verwerten kann. Das DELF-Diplom ist auch in den Augen internationaler Arbeitgeber eine wertvolle Referenz.
Insgesamt gesehen ist DELF eine sinnvolle Ergänzung des Französischunterrichts am Gymnasium.
Wie werden die DELF-Prüfungen an unserer Schule organisiert?
Die Anmeldung erfolgt in der Regel bis Ende Januar (genauer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben) online über die Schule. Die Prüfungen selbst finden jeweils im April / Mai an der Schule statt. Selbstverständlich werden alle Interessentinnen rechtzeitig mit der Aufgabenstellung vertraut gemacht und erhalten entsprechendes Übungsmaterial. OStR Jungwirth, die dafür zuständige Französischlehrkraft, hat die Qualifikation als DELF-Prüfer erworben und kann somit auch in den kommenden Schuljahren die Prüfungen auf den genannten Niveaustufen abnehmen.