Das Schulberatungsteam
der St. Marien-Schulen

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Als Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen sind wir zur Verschwiegenheit verpflichtet (§203 StGB). Nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Hilfesuchenden dürfen Informationen an Lehrer, Eltern oder Schulleitung weitergegeben werden.
Die Beratungslehrkräfte beraten bei
- Schullaufbahnfragen; die Betonung liegt hier auf den Bereichen des Schulrechts und der Schullaufbahn (z. B. Möglichkeiten des Schulwechsels, des Vorrückens, des Wiederholens sowie des Wechsels von einem Bundesland in ein anderes),
- Lernproblemen,
- Fragen der Studien- und Berufsorientierung sowie bei
- Fragen zum Übertritt ans Gymnasium/an die RS.
- Bei Bedarf: Vermittlung zu außerschulischen Beratungsstellen und Fachleuten
Sprechstunde nach Voranmeldung per eMail:
Frau Lorenz, Donnerstag von 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr und n.V.,
beratung-rs@marienschulen.de
Frau von Schöning, Donnerstag von 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr und n.V.,
beratung-gy@marienschulen.de
Die Schulpsychologinnen beraten bei
- Lern- und Leistungsstörungen vor allem in den Bereichen Lesen, Rechtschreiben, Mathematik und Konzentration,
- emotionalen Problemen wie Prüfungsangst oder sozialen Konflikten
- persönlichen oder akuten Krisensituationen im schulischen oder privaten Umfeld oder
- Schullaufbahnentscheidungen in Zusammenarbeit mit den Beratungslehrkräften.
- Durchführung von präventiven Gruppenmaßnahmen (z.B. Klassenklima, Inklusion…) bzw. Klasseninterventionen und
- bei Bedarf: Vermittlung zu außerschulischen Beratungsstellen und Fachleuten
Sprechstunde nach Voranmeldung per eMail:
Frau Gleisl, Mittwoch von 10.35 Uhr bis 11.15 Uhr und n.V.,
schulpsychologie-rs@marienschulen.de
Frau Rauch, Mittwoch von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr und n.V.,
schulpsychologie-gy@marienschulen.de
Schullaufbahnberatung:
Typische Beratungsfälle
Übertritt vom Gymnasium
- Übertritt vom Gymnasium in die Realschule (Klassen 5/6 und 7/8)
- Aufstieg in die 8. Klasse Realschule (nach der 7. Klasse)
- Wiederholung in der Real- oder Wirtschaftsschule (8./9./10. Klasse
- Wechsel in die 9./10. Jgst der Realschule (nach 8./9. Jgst am Gym)
- ggf. zum "Quali" (nach der 5. bis 10. Jgst.) bzw. zur mittleren Reife über die M-Züge der Mittelschule