Wuff wuff ich bin Wiggerl,
ein reinrassiger „Kleiner Münsterländer“. Am 25.04.2022 wurde ich in Geisenfeld geboren. Bevor ich zu Frau Heuschmann und ihrem Partner gezogen bin, wohnte ich mit meinen Geschwistern bei meinem Züchter und seiner Familie. Dort habe ich viel gelernt und entdeckt. Super Spielkameraden waren die Enkelkinder meines Züchters, mit denen ich oft im Garten herumgetollt bin. Die Zeit mit ihnen habe ich sehr genossen. Ich bin sehr lernwillig, was ich jeden Tag aufs Neue unter Beweis stelle. Jetzt freue ich mich auf meine tolle Aufgabe als Schulhund und die „Englischen Fräulein“ kennen zu lernen.
Kleine Münsterländer sind intelligente, aufmerksame, freundliche und lernfähige Hunde, die temperamentvoll und ausgeglichen sind, ein stabiles Wesen mit sich bringen, eine gute soziale Bindung und Orientierungsfähigkeit am Führer (teamfähig), sowie guter Nervenstärke zeigen.
All diese Eigenschaften treffen auch auf mich zu. Am meisten freut es mich, wenn ich mit meinem Frauchen neue Menschen kennen lerne und mit ihnen Zeit verbringen darf. Natürlich ist es supercool, wenn ich gestreichelt werde. Dabei freue ich mich so sehr, dass ich ab und zu noch etwas stürmisch bin. Ich arbeite aber an mir, dass ich in diesen Situationen ruhiger werde.
In den Sommerferien 2022 habe ich mit meinen Besitzern die Welpen- und Junghundeschule des Bezirksjagdverbandes Regensburg besucht und mit Bravour bestanden. Wer jetzt denkt, dass ich mich nun ausruhen kann, der liegt falsch. Seit Mitte Dezember trainieren wir schon für die Verbandsjugendprüfung. Diese habe ich im April 2023 erfolgreich absolviert.
Ab dem 31. März 2023 startet zeitgleich für mich der Brauchbarkeitskurs des Bezirksjagdverbandes Regensburg. Dort werde ich als Jagdhund ausgebildet. Neben jagdlichen Aufgaben wird dort auch nochmal mein Grundgehorsam trainiert. Die Übungen zum Grundgehorsam werde ich auch bei der Begleithundeprüfung unter Beweis stellen müssen.
Für die Begleithundeprüfung bin ich leider noch etwas zu jung. Ich habe mir aber vorgenommen, sie mit spätestens zwei Jahren zu absolvieren. (Obwohl ich schon einige Disziplinen beherrsche, muss ich dafür mindestens ein Jahr alt sein.)
Um mich an die Schule und die Mädchen zu gewöhnen, war ich schon im Juli 2022 in ein paar ausgewählten Unterrichtsstunden dabei. Während dieser Zeit und in den Sommerferien habe ich das Schulgebäude, den Klostergarten und den Pausenhof bereits ausgiebig beschnüffelt und für gut befunden.
Ab dem Schuljahr 2022/23 begleite ich Frau Heuschmann zwei oder dreimal in der Woche mit in die Schule und helfe ihr beim Unterrichten. In den Mathestunden lege ich mich meistens vor die Tafel und prüfe, ob die Mädchen fleißig die Rechnungen lösen. Ab und zu passiert es mir allerdings … und meine Augen fallen zu. Ausreichend Schlaf ist schließlich für junge Hunde sehr wichtig.
Die Sportstunden gefallen mir super gut. Da ist so viel Bewegung und es gibt immer etwas zu beobachten. Am liebsten würde ich mit den Mädchen mitlaufen und spielen, allerdings muss ich liegen bleiben, wenn mein Frauchen das so will.
Vielleicht treffen wir uns ja bald mal an der Schule.
Wuff Wuff und liebe Grüße,
Wiggerl und Frau Heuschmann